REVITA GESUND SEIN MIT SYSTEM
REVITA                                             GESUND SEIN MIT SYSTEM

WASSER & SALZ

 

 

   Das Wissen um die bio-physikalischen Zusammenhänge von Wasser & Salz beschreibt Peter Ferreira eindrucksvoll und einfachst in seinem Buch.

 

   Unterstützt wird der Inhalt des Buches durch CDs als Mitschnitt eines Vortrages von Peter Ferreira.

 

   In der Umsetzung dieses über Buch und CD vermittelten Wissens erfährt der Anwender eine bis dahin kaum erlangte Verbesserung seiner Lebensqualität.

 

Die nachstehenden Beispiele zeigen leicht umsetzbare Anwendungen von Wasser & Salz 

 

 

 

Kristallsalz als Sole

 

Füllen Sie das Glas mit den Kristallbrocken bis zum Rand mit gutem Quellwasser (Ohne Kohlensäure) auf. Hierdurch erhalten Sie eine 26 % Sole.

Trinkkur mit Sole

 

 

Entnehmen Sie dem Glas, in dem Sie die 26 %ige Sole angesetzt haben einen Teelöffel Sole, geben diesen in ein Trinkglas und füllen mit gutem Quellwasser auf.

Zähneputzen mit Sole

 

 

Füllen Sie sich ein kleines Glas von der gesättigten Sole ab. In diese Sole tauchen Sie einfach Ihre Zahnbürste und putzen hiermit Ihre Zähne.

Zum Kochen und Würzen

 

 

Verwenden Sie das Granulat in der Salzmühle oder das feine Kristallsalz im Salzstreuer oder die Sole als Flüssigwürze.

Das Solebad

 

Das Solebad sollte mindestens eine Solekonzentration von einem Prozent aufweisen. Für ein Vollbad mit 80 bis 100 Liter benötigen Sie wenigstens 1 Kilogramm Natursalz. Die Badetemperatur sollte möglichst genau 37 Grad Celsius betragen, die Badedauer sollte in der Regel 15 bis 20 Minuten betragen. Bitte beim Solebad kein zusätzlichen Pflege- und Reinigungsmittel verwenden. (Die Kristallsalze benötigen etwa 45 Minuten, um sich vollständig im Wasser zu lösen (Legen Sie das Kissen bereits 25 Minuten vor Badebeginn in etwas Wasser). Die Haut nach dem Bad nicht abduschen, nur trocken tupfen. Nach dem Bad eine halbe Stunde ruhen. Bei Beachtung der Mondrhythmen kann die energetische Wirkung noch optimiert werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Jodiertes Salz - Ein Gesundheitsrisiko

    Die nachstehenden Ausführungen über jodhaltiges Speisesalz dienen der Aufklärung und sollen zum eigenverantwortlichen Handeln führen.

Es gibt keine Volkskrankheit Jodmangel !!!

 

    Jodide sind Verbindungen des chemischen  Elements Jod (Halogen) mit Metallen und Nichtmetallen. Bekannte Jodide sind Silber-, Natrium und Kaliumjodid.

 

    Jod, bzw. dessen Dämpfe und Lösungen erzeugen akute Vergiftungen. Nach mehrfacher Desinfektion mit Jod oder Jodtinktur, kann eine tödliche Jodvergiftung entstehen, da freies Jod über die Haut / Schleimhaut leicht in die Blutbahn gelangt.

 

    Der Toxokologe Prof. Dr. Louis Lewin berichtete bereits 1929:

"Der dauernde Gebrauch von Halkajod, dem jodhaltigen Siedespeisesalz, an Stelle des gwöhnlichen Speisesalzes, rief wiederholt bei Struma (Kropfbildung) schwere Vergiftungen hervor: hohe Pulszahl, vasomotorische Erregbarkeit, Schweiße, Tremor, psychische Labilität, Glykosurie, Albuminurie, Azetonurie, Verminderung der Zahl der roten Blutkörperchen."

 

    Bereits bei homöopatischer Dosierung von z.B. Jodum D4 - D6 (D4 = Verdünnung 1:1.0000, D6 = 1:1.000.000) lassen sich bei jodempfindlichen Personen deutliche Jodvergiftungserscheinungen nachweisen. Es ist daher unverantwortlich, dass bereits seit 1990 dem fabrikatorisch hergestellten Fertigbrei für Kleinkinder Jodid zugefügt wird.

 

           

Die Bundesrepublik ist kein Jodmangelgebiet!

 

  Dies wird von der Jodindustrie und deren Interessenvertretern lediglich behauptet. Das Bruttosozialprodukt lässt sich damit bei der bundesweit durchgeführten Aktion erheblich steigern, zu Lasten der Verbraucher und Patienten. Durch dauernde Verabreichung von jodiertem Salz entstehen nachweislich gesundheitliche Schäden. Seit Beginn des Jahres 1994 ist ein so genanntes Kombinationssalz auf dem Markt, das mit 250 mg Fluorid und 125 mg Jodat pro Kilogramm Salz angereichert wird.

 

  "Weil die Trinkwasserfluoridierung nicht durchsetzbar war, ist die 'Fluor-Lobby' nun mit der nächsten Alibi-Aktion der Salzfluoridierung bei der Hintertüre reingekommen."

(Rudolf Ziegelbecker, Statistiker, Graz)

 

     Im Arbeitskreis 'Jodmangel' sitzen ebenfalls Nuklearmediziner, die die Interessen

der Atomindustrie vertreten. Dies wird verschwiegen. Die radioaktive Substanz Jod131, die neben 1200 anderen radioaktiven Isotopen durch Atomkernspaltung in Atomkraftwerken erzeugt wird, ruft vorwiegend Schäden an der Schilddrüse hervor. Jetzt meint man, mit jodiertem Salz diesen Schäden vorbeugen zu können. Jodiertes Salz ist jedoch nicht in der Lage, diese komplexen Schäden zu verhindern.

 

    Wehren Sie sich gegen diese Zwangmaßnahmen. Beschweren Sie sich bei Gesundheitsministerien über diese Zwangsmedikation, der Sie sich nicht entziehen können, da der Bäcker, Fleischer, die Gastronomie und die gesamte Lebensmittel verarbeitende Industrie jodiertes Salz einsetzen.

 

    Schauen Sie sich in den Supermärkten um: Alle Fertiggerichte, alle Suppen, usw. enthalten Jodsalz. Kurzum, fast überall wo Salz drin ist wird jodiertes Salz verwendet.

 

    Deshalb empfehle ich:

Kaufen Sie nur naturbelassenes Salz wie es unter den Begriffen 'Himalaya-Salz und/oder Steinsalz' im Fachhandel angeboten wird. 

Alles Andere ist keine Salz, sondern lediglich zwei Bestandteile von Salz, nämlich NaCl und damit pures Gift für unsern Organismus.

 

                                                                                                                                                                                     zurück